Strahlender Sonnenschein, entspannte Stimmung und viele fröhliche Gesichter: So erlebten zahlreiche Kleinburgwedelerinnen und Kleinburgwedeler das diesjährige Maifest am 1. Mai 2025.
In der Dorfmitte versammelten sich Groß und Klein, um gemeinsam den Maibaum aufzustellen – ein lebendiger Brauch, der auch in diesem Jahr viel Zuspruch fand. Die Zeremonie begann am alten Feuerwehrhaus, wo der festlich geschmückte Baum unter Beifall der Besucherinnen und Besucher in die Höhe gehievt wurde. Bürgermeister Lars Wöhler begrüßte alle mit ein paar herzlichen Worten und wünschte ein schönes Fest. Traditionell wurde das Maibaum-Aufstellen von kräftigen Salutschüssen der Vorderlader-Schützen begleitet – ein eindrucksvoller Auftakt in den Feiertag.
Im Anschluss machte sich die Festgesellschaft auf den Weg zum neuen Feuerwehrhaus, das kurz vor der Fertigstellung steht. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich erstmals in den modernen neuen Räumlichkeiten umzusehen. Die offizielle Einweihung steht in den kommenden Tagen an – die Vorfreude darauf war spürbar.
Rund um das neue Gebäude wurde ausgiebig gefeiert: Der Feuerwehrmusikzug und der Spielmannszug des Schützenvereins begleiteten die Veranstaltung musikalisch, während die Feuerwehr sich am Grillstand und in der neuen Fahrzeughalle um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte. Eine Hüpfburg ließ die Augen der jüngsten Besucher strahlen und lud zum ausgelassenen Toben ein.
Es war ein Fest ganz im Zeichen der Gemeinschaft – voller Musik, guter Gespräche und dem Gefühl, dass in Kleinburgwedel Tradition und Fortschritt wunderbar zusammenpassen. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Musikern und natürlich der Feuerwehr für ihren Einsatz.