Der Verein


und seine Abteilungen

  • Herren

    Neben den sportlichen Leistungen sind uns Werte wie Fairness, Respekt und Kameradschaft und besonders wichtig. Schießsport ist nämlich nicht nur die schönste Nebensache der Welt, sondern ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Gemeindelebens.

  • Damen

    Wir Damen halten mit unserem Tatendrang den Schützenverein Kleinburgwedel am Laufen. Neben sehr erfolgreichen Teilnahmen an Landesweiten Wettbewerben, steht bei uns die Gemeinsamkeit im Vordergrund.

  • Jugend

    „Der Nachwuchs ist die Basis für unsere Zukunft.“ Unsere Jugendleiter arbeiten täglich nach diesem Leitsatz. Der Schießsport bietet Mädchen und Jungen eine Sportart, die Selbstbeherrschung und Beständigkeit fördert.

  • Vorderlader

    Die Mitglieder pflegen die Tradition des ursprünglichen Schießens. Hierbei wird der Lauf von einschüssigen Vorderlader-Gewehren (deren Model vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde) von vorne mit Schwarzpulver und einem Projektil geladen.

  • Spielmannszug

    Sonntag der 27.12.1953 ist der Gründungstag des Spielmannszuges und somit einer der Meilensteine im Kleinburgwedeler Schützenverein. Der Spielmannszug ist seither ein fester Bestandteil des Schützenvereins und ohne nicht vorstellbar!



    Unsere Waffen


    Vereinswaffen für Mitglieder


    • Gewehr FWB-LG-800X Hybrid

      Gewehr FWB-LG-800X Hybrid

      Das Modell 800 X Hybrid (Diablo 4,5mm) besticht durch viele Features für optimale Ergebnisse im Schießsport beim Auflage und Freihandschießen. Der Hinterschaft an diesem Modell ist doppelt schränkbar, höhenverstellbar und trennbar – und das, ohne die eingestellte Visierlinie zu beeinträchtigen.

    • Gewehr FWB-LG-700

      Gewehr FWB-LG-700

      Das System mit dem innovativen Druckminderer-Prinzip. Dieser Schichtholzschaft ist als Rechts- oder Linksversion erhältlich. Durch verschiedene Verstellmöglichkeiten von Schaftkappe und -backe ist eine Anpassung des Schichtholzschaftes an die Ergonomie des Schützen möglich (Diablo 4,5mm).

    • Gewehr FWB-LG-700-Junior

      Gewehr FWB-LG-700-Junior

      Das System mit dem innovativen Druckminderer-Prinzip. Dieser Schichtholzschaft ist als Rechts- oder Linksversion erhältlich. Durch verschiedene Verstellmöglichkeiten von Schaftkappe und -backe ist eine Anpassung des Schichtholzschaftes an die Ergonomie des Schützen möglich (Diablo 4,5mm).

    • Gewehr FWB-Simulator (Jugend)

      Gewehr FWB-Simulator (Jugend)

      Mit dem Feinwerkbau Simulator ist es einerseits möglich, ein reines Abzugstraining durchzuführen - andererseits können elektronische RedDot Komponenten mit verwendet werden und so entsteht ein vollwertiges Laser-Trainingssystem.

    • Pistole FWB-Simulator (Jugend)

      Pistole FWB-Simulator (Jugend)

      Mit der Feinwerkbau Simulator Pistole ist es einerseits möglich, ein reines Abzugstraining durchzuführen - andererseits können elektronische RedDot Komponenten mit verwendet werden und so entsteht ein vollwertiges Laser-Trainingssystem.

    • Pistole Steyr-LP-2

      Pistole Steyr-LP-2

      Funktionsbetrieb: Einzellader für Diabolokugeln
      Antrieb: Pressluft, Kaliber: 4,5 mm (.177)
      Länge / Höhe / Breite: 390 / 148 / 50 mm
      Gewicht: 905 g, Visierlänge: 311 - 335 mm
      Visierung vorne: versetzbares Korn (4,5 mm)
      Visierung hinten: Kimmenbreite 3,5 - 4 mm
      Abzugszüngel verstellbar: Länge 8 mm, Schwenkbereich 30°

    • Pistole Steyr-LP-50

      Pistole Steyr-LP-50

      Funktionsbetrieb: Mehrlader für Diabolokugeln Antrieb: Pressluft Kaliber / Energie: 4,5 mm (.177) bis ca. 6 Joule
      Länge / Höhe / Breite: 398 / 148 / 50 mm Gewicht: 1.050 g
      Visierlänge: 307 - 350 mm Visierung vorne: versetzbares Korn 4,5 mm
      Visierung hinten: Kimmenbreite 2 - 6 mm stufenlos, Tiefe 1 - 3 mm
      Abzugseinstellung: Vorzugsweg, Triggerstopp, Abzugsgewicht
      Abzugszüngel verstellbar: in alle Richtungen



    Der Schützenstand


    mit digitaler Schießtechnik


    • Schützenstand

      Schützenstand

      Das Touch-Display stellt die Schüsse für den Schützen auf dem Monitor dar und leitet die Ergebnisse für die anschließende Auswertung an den Zentral PC weiter. Die leicht verständliche Bedienung nimmt selbst unerfahrenen Schützen schnell die letzten Bedenken im Umgang mit einer elektronischen Schießanlage.

      Disag

    • Die Anlage

      Die Anlage

      Unsere Anlage verfügt über 10 Schützenstände. Jeder Schützenstand ist mit einem elektronischen Messrahmen für die Zielerfassung und zur Visualisierung der Treffer mit einem Touchscreen ausgestattet, der in Echtzeit jeden Treffer anzeigt. Über ein großes Display im Gastraum können die Schussbilder, z.B. bei Wettkämpfen, allen angezeigt werden. Die Steuerung der gesamten Schießanlage erfolgt über eine Workstation mit der Disag-Serversoftware.

    • Zielbereich

      Zielbereich

      Der Messrahmen (Zielscheibe) bildet das Herzstück der elektronischen Schießanlage. Auf einer Distanz von 10-15 Metern werden die Geschosse mit höchster Genauigkeit vermessen. Die Schussposition wird in Echtzeit an das Auswertungssystem übermittelt.

    • Auswertungsdisplay

      Auswertungsdisplay

      Durch eine spezielle Visualisierungssoftware lassen sich die Schießergebnisse über einen Beamer oder Großbildschirm im Gastraum des Vereinsheims darstellen und Live mit verfolgen.

    • Disag App

      Disag App

      Mit der Disag App für iOS und Android kann man seine Schießergebnisse einfach per QR-Code am Schützenstand scannen und so seine eigene Entwicklung verfolgen oder die Ergebnisse mit anderen teilen.

    • Spass-Scheiben

      Spass-Scheiben

      Für gesellige Vereins-Abende stehen unserem Verein auch alternative Zielscheiben zur Verfügung, Spaßscheiben genannt. Mit ihnen erweitern sich die Möglichkeiten und Herausforderungen im Schießsport.

    • Zentrale Steuerung

      Zentrale Steuerung

      Der elektronische Schießstand wird über ein Netzwerk mit der Auswertung verbunden. Die Funktion der zentralen Steuerung übernimmt ein PC. Die Zentralsoftware zur Steuerung des elektronischen Schießstandes wurde speziell auf die Bedürfnisse der Vereine abgestimmt.



    Schießen als Sport


    Fordert. Fördert.


    Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar. Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen, welche sich auch positiv auf andere Lebenssituationen auswirken. Die Konzentrationsfähigkeit wird insbesondere bei Kindern gezielt gefördert, dazu ist die Steigerung des Reaktionsvermögens ist ein positiver Aspekt.

    Sportschützen haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Disziplin, dies ist förderlich zur Stärkung der Persönlichkeit mit positiven Auswirkungen auf Schule und Beruf. Sportliches Schießen erhöht die Geschicklichkeit im Allgemeinen und die Hand Augenkoordination im Speziellen. Sportliches Schießen begünstigt durch die verwendete Technik eine aufrechte, gerade Körperhaltung. Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig genutzte Muskelgruppen aktiviert Sportschützen lernen und üben ständig, um sich selbst zu verbessern.


    10

    Schieß-
    Bahnen

    13

    Luft-
    Gewehre

    6

    Luft-
    Pistolen

    3

    Lichtpunkt-
    Gewehre

    1

    Lichtpunkt-
    Pistole

    1

    Kleinkaliber-
    Gewehr



    "Jeder der Interesse hat, sich ausprobieren und den Schießsport erleben möchte, ist bei uns herzlich willkommen."

    Die Mitglieder




    Als gemeinnütziger Verein sind wir neben den Mitgliedsbeiträgen natürlich auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Nur so können wir den Verein für alle Mitglieder attraktiv halten und weiter gestalten. Dazu gehört u.a. das Instandhalten der Waffen und des Vereinsheims, die Erneuerung alter oder defekter Ausrüstung oder die Anschaffung von Vereinskleidung und Verbrauchsmaterial. Neben unseren fleißigen ehrenamtlichen Helfern freuen wir uns daher auch über jeden finanziellen Beitrag der unserem Schützenverein zugute kommt.


    Viele schaffen mehr.

    Mitglieder


    Aktuelle Mitgliederzahlen je Abteilung im Verein.


    Mitglied werden



    Unsere Scheibenmalerin


    Die Künstlerin hinter den Schützenscheiben


    Überall im Dorf findet man ein Stück Geschichte. Bunte Schützenscheiben hängen an den Hauswänden – stille Zeugen unvergesslicher Feste, besonderer Ereignisse und jahrzehntelanger Tradition. Manche sind von Wind und Wetter gezeichnet, andere leuchten trotz ihres Alters noch in der Sonne. Einige gibt es schon länger, als man selbst auf der Welt ist – und man fragt sich, was sie wohl alles erlebt haben. Doch wer erschafft diese traditionsreichen Unikate?


    • Seit 2019

      ist es Stella Schünemann-Heller, die diese Kunstwerke mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Bis auf wenige Jahre hat sie ihr ganzes Leben in Kleinburgwedel verbracht. Jedes Jahr ab ca. Oktober widmet sie sich der Gestaltung der Schützenscheiben für das an Pfingsten stattfindende Schützenfest – eine Aufgabe, die viel Hingabe und Geduld erfordert.

      Mittlerweile fertigt sie jährlich sieben Scheiben an: für den Schützenkönig und die Schützenkönigin, den Bürgerkönig, die Festscheibe sowie die Scheiben für das „Junge Volk“, den Jungschützenkönig und den Kinderkönig. Zwar gibt es einige Vorgaben – Motive aus der heimischen Flora und Fauna –, doch ihrer Kreativität sind ansonsten keine Grenzen gesetzt. Mit Pinseln, Acrylfarben und Lacken entstehen diese einzigartigen Kunstwerke. Doch bevor der erste Pinselstrich gesetzt werden kann, braucht es den passenden Holz-Rohling. Bis 2022 war Volker Speckmann für die Herstellung dieser Rohlinge verantwortlich. Seit 2023 haben Nils Wöhler und Johannes Mente mit ihrer Firma WM Wood diese Aufgabe übernommen.

      Bis zur Enthüllung bleibt Stellas Werk ein gut gehütetes Geheimnis: Nur der erste Vorsitzende des Schützenvereins und sie selbst kennen die Motive, die erst beim Ausschießen der Könige der Öffentlichkeit präsentiert werden. So hinterlässt Stella Schünemann-Heller Jahr für Jahr eine sichtbare Spur in der Geschichte des Dorfes – mit jeder Schützenscheibe ein neues Kunstwerk, das die Tradition weiterträgt.

      Kontakt

      Bei Fragen rund um den Vereinssport stehen wir gern zur Verfügung!

      Verein: schiesssport@sv-kbw.de
      Gastro: gastro@sv-kbw.de
      Telefon: 05139 - 9429191

      Anfahrt

      Adresse

      Buchung Vorderlader

      Rechtliches

      Eingetragen im Vereinsregister Niedersachsen. Registergericht: Amtsgericht Hannover Registernummer: VR 120144

      1. Vorsitz
      Nick Bienio
      0178 - 4019694

      2. Vorsitz
      Corinna Stöckmann
      05139 - 9429191

      1. Schatzmeister
      Kevin Reinecke
      0177 - 6978762


      Downloads

      In diesem Bereich stehen Formulare und andere Dateien zum Download bereit.

      Ein erweiterter Downloadbereich steht registrierten Nutzern zur Verfügung.

      Downloads







      SV Kleinburgwedel 1905 e.V
      Burgstraße 23, Kleinburgwedel
      Kontakt-Adresse
      05139 - 9429191


      Image Öffnungszeiten
      Mo. 18:30 - 23:00 Image
      Di. 17:30 - 23:00 Image
      Mi. 17:30 - 23:00 Image
      Do. 17:30 - 23:00 Image
      Fr. 17:30 - 00:00 Image
      Sa. 18:30 - 00:00 Image
      So. Ruhetag Image

      Speisekarte

      TERMINE