Spielmannszug


Abteilung

Sonntag der 27.12.1953 ist der Gründungstag des Spielmannszuges und somit einer der Meilensteine im Kleinburgwedeler Schützenverein. Der Spielmannszug ist seither ein fester Bestandteil des Schützenvereins und ohne nicht vorstellbar! Wir begleiten musikalisch unseren Schützenverein und Partnervereine zu Schützenfesten, Ausmärschen und Versammlungen. Aber auch Ständchen für langjährige oder verdiente Mitglieder bereiten uns Freude und lassen regelmäßig unser Können demonstrieren.


Der Nachwuchs kommt bei uns auch nicht zu kurz! Jeden Mittwoch üben unsere jüngsten zwischen 6 und 14 Jahren in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr im Vereinsheim Schützenkrug. Gemeinsame Ausflüge, Radtouren oder Grünkohlwanderungen schüren regelmäßig den Zusammenhalt. Die Profis vom Spielmannszug treffen sich jeden Montag um 19:30 Uhr im Schützenkrug um zu üben und gemeinsam zu musizieren.

Übungszeiten

  • 19:30 Uhr jeden Montag (Ü15)
  • 15:30 Uhr jeden Mittwoch (6 - 14 Jahre)
  • Mitglieder


    Aktuelle Mitgliederzahlen je Abteilung im Verein.


    Mitglied werden



    Unsere Scheibenmalerin


    Die Künstlerin hinter den Schützenscheiben


    Überall im Dorf findet man ein Stück Geschichte. Bunte Schützenscheiben hängen an den Hauswänden – stille Zeugen unvergesslicher Feste, besonderer Ereignisse und jahrzehntelanger Tradition. Manche sind von Wind und Wetter gezeichnet, andere leuchten trotz ihres Alters noch in der Sonne. Einige gibt es schon länger, als man selbst auf der Welt ist – und man fragt sich, was sie wohl alles erlebt haben. Doch wer erschafft diese traditionsreichen Unikate?


    • Seit 2019

      ist es Stella Schünemann-Heller, die diese Kunstwerke mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Bis auf wenige Jahre hat sie ihr ganzes Leben in Kleinburgwedel verbracht. Jedes Jahr ab ca. Oktober widmet sie sich der Gestaltung der Schützenscheiben für das an Pfingsten stattfindende Schützenfest – eine Aufgabe, die viel Hingabe und Geduld erfordert.

      Mittlerweile fertigt sie jährlich sieben Scheiben an: für den Schützenkönig und die Schützenkönigin, den Bürgerkönig, die Festscheibe sowie die Scheiben für das „Junge Volk“, den Jungschützenkönig und den Kinderkönig. Zwar gibt es einige Vorgaben – Motive aus der heimischen Flora und Fauna –, doch ihrer Kreativität sind ansonsten keine Grenzen gesetzt. Mit Pinseln, Acrylfarben und Lacken entstehen diese einzigartigen Kunstwerke. Doch bevor der erste Pinselstrich gesetzt werden kann, braucht es den passenden Holz-Rohling. Bis 2022 war Volker Speckmann für die Herstellung dieser Rohlinge verantwortlich. Seit 2023 haben Nils Wöhler und Johannes Mente mit ihrer Firma WM Wood diese Aufgabe übernommen.

      Bis zur Enthüllung bleibt Stellas Werk ein gut gehütetes Geheimnis: Nur der erste Vorsitzende des Schützenvereins und sie selbst kennen die Motive, die erst beim Ausschießen der Könige der Öffentlichkeit präsentiert werden. So hinterlässt Stella Schünemann-Heller Jahr für Jahr eine sichtbare Spur in der Geschichte des Dorfes – mit jeder Schützenscheibe ein neues Kunstwerk, das die Tradition weiterträgt.

      Kontakt

      Bei Fragen rund um den Vereinssport stehen wir gern zur Verfügung!

      Verein: schiesssport@sv-kbw.de
      Gastro: gastro@sv-kbw.de
      Telefon: 05139 - 9429191

      Anfahrt

      Adresse

      Buchung Vorderlader

      Rechtliches

      Eingetragen im Vereinsregister Niedersachsen. Registergericht: Amtsgericht Hannover Registernummer: VR 120144

      1. Vorsitz
      Nick Bienio
      0178 - 4019694

      2. Vorsitz
      Corinna Stöckmann
      05139 - 9429191

      1. Schatzmeister
      Kevin Reinecke
      0177 - 6978762


      Downloads

      In diesem Bereich stehen Formulare und andere Dateien zum Download bereit.

      Ein erweiterter Downloadbereich steht registrierten Nutzern zur Verfügung.

      Downloads







      SV Kleinburgwedel 1905 e.V
      Burgstraße 23, Kleinburgwedel
      Kontakt-Adresse
      05139 - 9429191


      Image Öffnungszeiten
      Mo. 18:30 - 23:00 Image
      Di. 17:30 - 23:00 Image
      Mi. 17:30 - 23:00 Image
      Do. 17:30 - 23:00 Image
      Fr. 17:30 - 00:00 Image
      Sa. 18:30 - 00:00 Image
      So. Ruhetag Image

      Speisekarte

      TERMINE